Wertaufholungsrücklage

Wertaufholungsrücklage
Eigenkapital von Wertaufholungen gemäß § 280 I, II HGB und von steuerlich gebildeten Passivposten, die in der Handelsbilanz nicht als  Sonderposten mit Rücklagenanteil ausgewiesen werden dürfen (z.B. Rücklagen nach § 3 des Gesetzes über steuerliche Maßnahmen bei der Stilllegung von Steinkohlebergwerken) bei Kapitalgesellschaften (§§ 29 IV GmbHG, 58 IIa AktG).
- Vgl. auch  Wertaufholungsgebot.

Lexikon der Economics. 2013.

Игры ⚽ Поможем написать реферат

Schlagen Sie auch in anderen Wörterbüchern nach:

  • Stille Reserven — oder stille Rücklagen ist im Rechnungswesen die Bezeichnung für nicht aus der Bilanz ersichtliche Bestandteile des Eigenkapitals von Unternehmen, die sowohl durch eine Unterbewertung von Vermögen als auch durch eine Überbewertung von Schulden… …   Deutsch Wikipedia

  • Bewertung — Verfahren zur Bestimmung des Werts von Gütern oder Handlungsalternativen. Die Höhe des Wertansatzes richtet sich nach dem Zweck oder Anlass der B. I. B. in der Bilanz:Je nach den mit der Aufstellung einer ⇡ Bilanz verfolgten Zielen sind bei der B …   Lexikon der Economics

Share the article and excerpts

Direct link
Do a right-click on the link above
and select “Copy Link”